Darf mein Hund mit Eicheln spielen?
Im Herbst sind Eicheln überall – sie liegen auf Wegen, Wiesen und im Wald, und für viele Hunde sehen sie aus wie das perfekte Spielzeug. Manche tragen sie stolz im Maul, andere kauen neugierig darauf herum.
Doch so harmlos Eicheln auch wirken: Für Hunde können sie gefährlich werden.

⚠️ Warum Eicheln für Hunde giftig sind
Eicheln enthalten Gerbstoffe (Tannine), die in größeren Mengen giftig für Hunde sind.
Besonders gefährlich ist, wenn dein Hund Eicheln frisst oder darauf herumkaut, denn dadurch gelangen die Tannine in den Magen-Darm-Trakt.
Das kann zu Reizungen, Entzündungen oder sogar Vergiftungserscheinungen führen.
Typische Symptome sind:
Erbrechen oder Durchfall
Appetitlosigkeit
Bauchschmerzen, Krämpfe
Teilnahmslosigkeit oder Schwäche
In schweren Fällen kann es sogar zu Leberschäden oder Kreislaufproblemen kommen – daher sollte man immer vorsichtig sein.
Wenn dein Hund gern Dinge trägt oder apportiert, spricht grundsätzlich nichts gegen das Spielen mit Naturmaterialien – aber Eicheln sind dabei wirklich keine gute Wahl.
Selbst wenn dein Hund kein Interesse daran hat, sie zu fressen, können Eicheln beim Spielen schnell eingespeichelt und dadurch extrem rutschig werden.
So kann es leicht passieren, dass sie versehentlich verschluckt werden.
Eicheln sind hart, glatt und rund und können im schlimmsten Fall im Rachen oder Magen-Darm-Trakt steckenbleiben.
Also:
Auch wenn dein Hund sie nicht frisst, ist das Spielen mit Eicheln generell nicht ratsam.
Greife lieber zu ungefährlichen Alternativen.
🍂 Wenn doch mal etwas passiert
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund Eicheln gefressen hat:Nicht abwarten! Sofort den Tierarzt kontaktieren.
Nicht abwarten! Sofort den Tierarzt kontaktieren.
Eicheln sind natürlich spannend für Hunde - besonders für Welpen und Junghunde. Bringe zum Spaziergang am Besten ein noch spannenderes Spielzeug oder gute Leckerchens mit, falls dein Hund gerne Eichel aufnimmt. Dann hast du gutes Tauschmaterial zur Hand.
🩺 Vertrauensvolle Tierärzt:innen & Kliniken
Für medizinische Fragen, Notfälle oder Vorsorge empfehle ich folgende Partner:innen:
(Kein Werbelink – persönliche Empfehlung aufgrund guter Erfahrung.)
🌿 Wenn dich das Thema Wildpflanzen auch für Menschen interessieren, findest du auf meiner Partnerseite spannende Infos und Termine zu Kräuterwanderungen in Niederösterreich und Wien – zum Entdecken, Lernen und Staunen in der Natur.
Die Inhalte dieses Blogs werden mit größter Sorgfalt erstellt und basieren auf persönlicher Erfahrung, fachlicher Ausbildung und Beobachtung. Sie dienen der allgemeinen Information rund um Tierhaltung, Verhalten, Betreuung und rechtliche Rahmenbedingungen.
Die Beiträge stellen keine Rechtsberatung, keine tierärztliche oder therapeutische Beratung dar und ersetzen keine individuelle Fachauskunft. Alle Informationen sind ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Aktualität. Für Schäden, die durch eigenständige Umsetzung oder fehlerhafte Interpretation der Inhalte entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bei gesundheitlichen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten deines Tieres wende dich bitte an eine tierschutzqualifizierte Hundetrainerin oder Tierärztin. Bei rechtlichen Fragen oder Unsicherheiten kontaktiere bitte eine Rechtsanwältin oder die zuständige Behörde.
Kontakt
🌿 Du interessierst dich auch für Kräuterwanderungen, Natur und Selbstversorgung?
👉 Mehr erfahren