Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Damit alles klar und fair bleibt: Hier findest du die aktuellen AGB von Erleben im Freiraum Tierbetreuung.
Sie regeln transparent alle wichtigen Punkte rund um Hundebetreuung, Urlaubsbetreuung, Gassigeh-Service und sonstige Leistungen im Raum Neulengbach, Maria Anzbach und Umgebung.

Die AGB dienen der Sicherheit beider Seiten – sowohl für dich als Tierhalter:in als auch für mich als Betreuerin. Bitte nimm dir kurz Zeit, sie durchzulesen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jede Art der Betreuung von Hunden (und anderen Tieren; zur Vereinfachung wird im weiteren Text nur von "Hunden" gesprochen), die von Manuela Kainer angeboten wird.
Änderungen bedürfen der Schriftform.

Datenschutz

Es werden ausschließlich jene Daten erfasst, die für die Betreuung erforderlich sind.
Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt, elektronisch doppelt passwortgeschützt oder – in Papierform – sicher verwahrt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach persönlicher Absprache.
Ein Widerruf zur Nutzung Ihrer Daten für Betreuungszwecke ist jederzeit möglich.
Bitte nehmen Sie bei Bedarf direkt Kontakt auf:
📧 manuelakainer@a1.net

1. Anmeldung

Der Auftraggeber erklärt, Eigentümer bzw. Halter des Hundes zu sein oder über eine nachweisbare Vertretungsvollmacht des Eigentümers zu verfügen.
Die Anmeldung für einen Hundesitting- bzw. Hundebetreuungstermin (bei Manuela Kainer, im Folgenden "Anbieterin" genannt) hat schriftlich per E-Mail, telefonisch oder persönlich zu erfolgen.
Die erfolgreiche Anmeldung wird von der Anbieterin schriftlich per E-Mail, telefonisch oder persönlich bestätigt.

2. Betreuung und Leistung

Die genaue Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte der Seite "Leistungsbeschreibung".

Während der Betreuung bleibt der Hundehalter Eigentümer des Hundes.
Für etwaige Schäden, die der Hund während der Betreuungszeit erleidet oder verursacht, übernimmt die Anbieterin keine Haftung; diese liegt ausschließlich beim Hundehalter.
Dies gilt auch für Sachschäden oder Schäden an Dritten (Mensch, Tier oder Eigentum).

Der zu betreuende Hund muss haftpflichtversichert sein und eine Hundemarke tragen.
Der Hundehalter versichert, dass der Hund keine ansteckenden Krankheiten oder Parasiten hat.
Der Impfpass ist bei Tages- oder Urlaubsbetreuungen gemeinsam mit dem Hund zu übergeben.
Bringt ein Hund ansteckende Krankheiten oder Parasiten mit, trägt der Besitzer die entstandenen Kosten (z. B. Desinfektion, Mitbehandlung anderer Tiere).

Hunde, die nicht zum vereinbarten Betreuungsende ohne vorherige Absprache abgeholt werden, werden mit dem doppelten Tagessatz pro Tag berechnet.
Wird ein Hund zwei Tage nach Betreuungsende nicht abgeholt, ist die Anbieterin berechtigt, den Hund anderweitig unterzubringen. Entstehende Kosten trägt der Hundehalter.

Die Anbieterin verpflichtet sich, Hunde art- und verhaltensgerecht zu betreuen und das Tierschutzgesetz sowie alle einschlägigen Vorschriften einzuhalten.

Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Schäden oder gesundheitliche Folgen aufgrund unvollständiger Informationen durch den Auftraggeber sowie für Verletzungen, die beim normalen Spielen oder Spazierengehen im Freien entstehen können.

Tierärztliche Kosten:
Wird während der Betreuungszeit eine tierärztliche Behandlung notwendig, willigt der Hundehalter bereits jetzt ein, alle dadurch entstehenden Kosten zu übernehmen.
Der Hundehalter wird, sofern möglich, vorab informiert. In Notfällen kann die Anbieterin eigenständig im Sinne des Tierwohls handeln.

Schlüsselübergabe (bei Hausbetreuung):
Wird der Anbieterin ein Schlüssel oder Zugangscode überlassen, wird dieser ausschließlich für die vereinbarten Betreuungszeiten und -zwecke verwendet.
Der Schlüssel wird nach Abschluss der Betreuung unverzüglich und persönlich oder auf Wunsch per eingeschriebenem Postversand zurückgegeben.
Eine Haftung für Verlust oder Beschädigung übergebener Gegenstände im Haushalt wird ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Höherer Gewalt / Verhalten des Hundes:
Für Ereignisse höherer Gewalt (z. B. extreme Witterung, Unfall, plötzliche Erkrankung, behördliche Anordnungen) sowie für unvorhersehbare Reaktionen oder Verhaltensweisen des Hundes übernimmt die Anbieterin keine Haftung, sofern keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Der Hundehalter wird in solchen Fällen umgehend informiert.

3. Todesfall

Bei durch Krankheit oder Unfall verstorbenen Tieren kann – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – kein Schadenersatz verlangt werden.
In anderen Fällen ist der Schadenersatz auf 300 Euro begrenzt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Preise:
Die Preise werden in der vom Hundehalter auszufüllenden Checkliste schriftlich festgehalten.
Die vereinbarten Tagespreise verstehen sich pro angefangenen Kalendertag.

Zahlung:
Die Betreuung ist unmittelbar nach der Terminvereinbarung per Online-Banking zu bezahlen.
Ein Termin gilt erst als fix gebucht, sobald der Betrag eingelangt ist.
Abweichungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung (z. B. per E-Mail).

Zahlungsverzug:
Pro Zahlungserinnerung wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 € verrechnet (sofort fällig).

  • 5 Tage nach Zahlungsziel erfolgt die 1. Mahnung.

  • Nach weiteren 5 Tagen ohne Zahlungseingang folgt die 2. Mahnung.

  • Nach weiteren 5 Tagen ohne Zahlungseingang folgt die 3. Mahnung.

Bleibt die Zahlung weitere 5 Tage aus, werden rechtliche Schritte eingeleitet.
Ab der 3. Mahnung werden Anwalts- und Gerichtskosten dem Kunden in Rechnung gestellt (sofort fällig).

5. Stornobedingungen

Stornierung durch die Anbieterin:
Bei Krankheit oder anderen schwerwiegenden persönlichen Gründen kann die Betreuung abgesagt werden.
Wenn möglich, wird Unterstützung bei der Suche nach Ersatz geboten.

Stornierung durch den Hundehalter:

  • Kennenlerntermine:
    Absage mindestens 24 Stunden vorher per Telefon, E-Mail oder persönlich.
    Wird der Termin nicht rechtzeitig abgesagt, werden 25 € berechnet (sofort fällig).

  • Gassigeh-Service:
    Absage mindestens 48 Stunden vorher.
    Bei nicht rechtzeitiger Absage wird der volle Betrag verrechnet (sofort fällig).

  • Urlaubsbetreuung:
    Absage mindestens 30 Tage im Voraus.
    Bei nicht rechtzeitiger Absage wird der volle Betrag verrechnet (sofort fällig).

Fernabsatzvertrag und Rücktrittsrecht:
Gemäß § 3 Z 2 FAGG liegt kein Fernabsatzvertrag vor, da kein organisiertes Vertriebs- oder Dienstleistungssystem besteht.
Ebenso handelt es sich nicht um einen Außergeschäftsraumvertrag, da keine gleichzeitige Anwesenheit beider Vertragspartner gegeben ist.
Ein Rücktrittsrecht nach § 3 Abs. 1 KSchG besteht nicht, da der Kunde die geschäftliche Verbindung selbst angebahnt hat (§ 3 Abs. 3 Z 1 KSchG).
Ein 14-tägiges Rücktrittsrecht steht somit nicht zu.

6. Fotos und Videos

Die Anbieterin ist berechtigt, Fotos und Videos des Hundes zu verwenden, sofern nicht schriftlich anders vereinbart und von beiden Seiten (Anbieterin und Hundehalter) unterzeichnet wurde.

Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich ohne Namensnennung des Hundehalters und dient der Präsentation des Angebots (z. B. Website, Social Media).
Eine Löschung von Foto- oder Videomaterial kann jederzeit schriftlich verlangt werden.

7. Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht (ausgenommen IPRG und UN-Kaufrecht).
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist das Bezirksgericht St. Pölten.
Für Konsument:innen im Sinne des KSchG gilt der Gerichtsstand gemäß § 104 JN.
Sollte eine Bestimmung ungültig sein, gilt jene Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

8. Änderungen & Druckfehler

Preis- und Programmänderungen sowie Druckfehlerkorrekturen bleiben vorbehalten.

Kontakt

📧 Kontaktformular

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Folge mir

🌿 Facebook

📺 YouTube

🌿 Du interessierst dich auch für Kräuterwanderungen, Natur und Selbstversorgung?

👉 Mehr erfahren
© 2025 Erleben im Freiraum – Alle Rechte vorbehalten.
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!